Immobiliengutachter - Immobilienbewertung in Essen
Lassen Sie Ihre Immobilie in Essen durch einen erfahrenen Immobiliengutachter bewerten. Der Sachverständige für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews erstellt Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten seit mehr als 15 Jahren für verschiedenste Gerichte (Zwangsversteigerungen, Familiengerichte, Landgericht) im Ruhrgebiet. Gerne bewerten wir Ihr Haus oder bewerten Ihre Wohnung in Essen. Sie bekommen vom Immobiliengutachter Dipl. Ing. Frank Drews z.B. Wertermittlungen als gerichtsfestes Wertgutachten oder Wertexpertisen für Ihre Immobilie als Kurzgutachten für Kauf oder Verkauf Ihres Grundstücks in Essen. Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews gilt in Essen und im Ruhrgebiet als erfahrener und kompetenter Ansprechpartner für die seriöse Bewertungen von Immobilien, zum Beispiel auch bei gerichtlichen Betreuungsverfahren in Essen.
Immobilienbewertung nach Sachwert, Ertragswert oder Vergleichswert
Grundlegende Vorgehensweisen für die Immobilienbewertung legt die Immobilienwertermittlungsverordnung für Deutschland fest. In der Verordnung werden die Berechnungsmethoden zur Bewertung von Immobilien vorgestellt. Das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews verwendet in Verkehrswertgutachten überwiegend zwei Bewertungsverfahren, um den Verkehrswert einer Immobilie abzuleiten. Ein erfahrener Immobiliengutachter wählt je nach Immobilienart und Grundstücksnutzung die geeigneten Verfahren aus. Ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Immobilienbewertungsverfahrens sind die verfügbaren Daten des Grundstücksmarktes. Für das
Ertragswertverfahren müssen marktübliche Mieten bekannt sein und ein für die Immobilie passender Liegenschaftszinssatz. Für die Berechnung des Sachwerts benötigt der Sachverständige unbedingt geeignete Sachwertfaktoren für die Marktanpassung des Sachwerts. Der erfahrene und unabhängige Sachverständige ermittelt auf Basis tiefgreifender Marktkenntnisse und Sachkenntnisse belastbare Verkehrswerte, die für vermögensrechtliche Entscheidungen verwendet werden können. Herr Drews bewertet seit über 15 Jahren Immobilien in Essen und im Ruhrgebiet. Durch den regelmäßigen Besuch von Fortbildungsveranstaltungen gewährleistet der gut ausgebildete Immobilienbewerter jederzeit aktuelles Sachwissen zur Immobilienbewertung.
Auch bei Kauf oder Verkauf von Grundstücken und Immobilien können Sie durch eine seriöse Immobilienbewertung eines erfahrenen Wertgutachters profitieren. Rufen Sie uns an T 0234 97 31 350, wir können Ihnen helfen.
Hilfreiche Angebote von Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews in Essen bestehen zum Beispiel für:
Gewerbeimmobilien in Essen bewerten - Verkehrswertgutachten für Ihr Gewerbegrundstück
Verkehrswertgutachten vom Immobiliengutachter Dipl. Ing. Frank Drews für Ihr Gewerbegrundstück in Essen. Obwohl Kohle und Stahl in Essen längst nicht mehr das Bild bestimmen, ist die Stadt Essen ein wichtiger Gewerbestandort geblieben, der die Chancen des Strukturwandels vorbildlich zu nutzen wusste. Essen verzeichnete innerhalb der letzten fünfzehn Jahre ein starkes Wirtschaftswachstum. Acht der umsatzstärksten Unternehmen sind in Essen beheimatet, darunter drei im DAX gelistete Unternehmen. Doch neben Großunternehmen wie ThyssenKrupp sind auch viele weitere große Firmen in Essen ansässig. Nicht zu vergessen der Einzelhandel, Banken, Verlagshäuser und natürlich die Messehallen. Egal welche Branche - Essen ist nach wie vor einer der attraktivsten Gewerbestandorte des Ruhrgebiets.
Ziehen Sie Essen als neuen Standort für Ihr Unternehmen in Betracht? Suchen Sie eine geeignete Gewerbeimmobilie? Dann lassen Sie sich vorher am besten von einem unabhängigen Fachmann wie Dipl.-Ing. Frank Drews beraten. Als Sachverständiger für Immobilienbewertung kennt er sich nicht nur mit Bodenrichtwerten, Kaufpreisentwicklungen und Bewertungsverfahren aus, sondern kann Sie auch hinsichtlich neuer Bestimmungen und Vorgaben seitens des Bauamtes oder Gewerbeaufsichtsamtes beraten. Vor Ort beurteilt er Bausubstanz und Konstruktion und berät Sie ausführlich, welche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen zu treffen sind. Ob Anbauten oder Unterkellerungen problemlos durchzuführen sind, ist wiederum von verschiedensten Faktoren abhängig. So spielt die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle. Gerade in bestehenden Gewerbegebieten stellt sich oft die Frage nach möglicherweise vorhandenen Altlasten. Diese Auskünfte holt der Sachverständige Frank Drews für Sie ein. Ebenso informiert er Sie über Wegerechte und Sondergenehmigungen, denn auch der Zugang zum Gelände spielt eine entscheidende Rolle bei Modernisierungen, Umbauten und zuletzt natürlich auch während des laufenden Betriebs. Auch bei Firmenfusionen, -Übernahmen und Auslagerung von Geschäftsbereichen, die mit einer Veränderung oder Neubewertung der Immobilie einhergehen, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an den Wertgutachter Dipl.-Ing. Frank Drews wenden. Tel. 0234 97 31 350.
Informationen zum Grundstücksmarkt Essen
Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und gehört damit zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Essen hat rd. 590.000 Einwohner (2017). Essen ist die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens nach Köln, Düsseldorf und Dortmund. Bundesweit ist Essen die neuntgrößte Stadt. Als bedeutender Industriestandort und Universitätsstadt gehört Essen zu den Oberzentren des Landes. Im Jahr 2003 fusionierte die Essener Gesamthochschule mit der Universität Duisburg.
Als kreisfreie Stadt verfügt Essen über einen Gutachterausschuss.
Gastronomische Erlebnisbereiche sind in Essen über das Stadtgebiet verteilt. Schwerpunkte des geselligen Lebens sind zum Beispiel in der Innenstadt und in Essen-Werden zu finden. Der Baldeneysee bedeutet für Essen Naherholung vor der Haustür und Wassersport für den Freizeit- und Leistungsbereich.
Zu den größeren Städten der Nachbarschaft Essens zählen Dortmund, Mülheim, Duisburg, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, Herne, Recklinghausen, Bochum, Witten, Dortmund und Gelsenkirchen.
Essens Stadtteile im Norden: Essen-Karnap, Essen-Altenessen, Essen-Dellwig, Essen-Katernberg, Essen-Schönnebeck. Die Stadtteile der Essener Mitte: Essen-Frillendorf, Essen-Kray, Essen-Innenstadt, Essen-Altendorf, Essen-Frohnhausen, Essen-Huttrop, Essen-Steele, Essen-Horst. Stadtteile des Essener Südens: Essen-Werden, Essen-Burgaltendorf, Essen-Kupferdreh, Essen-Byfang, Essen-Heidhausen, Essen-Heisingen, Essen-Kettwig.
Wertgutachter Essen - Immobilienpreise in Essen 2019
Wertgutachter Dipl. Ing. Frank Drews informiert über die Veränderungen der Immobilienpreise in der Stadt Essen. Lange Jahre haben sich die Immobilienmärkte der Städte des Ruhrgebiets kaum verändert. Die bundesweiten Trends und Wertsteigerungen gehen aber auch am Essener Immobilienmarkt nicht spurlos vorüber. Insbesondere in den letzten vier Jahren konnten moderate Preissteigerungen auf dem Essener Immobilienmarkt beobachtet werden. Für kleine und mittlere Eigentumswohnungen fielen diese Veränderungen gemäßigt aus. Gängiger am Markt waren größere Eigentumswohnungen, Preise für diese haben sich deshalb auch stärker nach oben orientiert. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilien in Essen liegt im Januar 2019 bei 1375 €/m².
Wenn Sie eine Immobilienbewertung oder ein Verkehrswertgutachten für eine Eigentumswohnung in Essen oder Immobilienbewertung für ein Wohnhaus in Essen benötigen, rufen Sie uns doch an. Sachverständiger für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews T 0234 9731350.
Informationen über die marktüblichen Mieten in Essen finden Sie auf der Seite Mietspiegel Essen.
Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Essen 2019
Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen haben sich in Essen je nach Wohnungsgröße unterschiedlich verändert. Für kleine und mittlere Eigentumswohnungen stiegen die Verkaufsangebote an. Der durchschnittliche Kaufpreisbereich für Eigentumswohnungen in Essen betrug 1.140 €/m² bis 1.220 €/m². Wohnungen mit größerer Wohnfläche wurden deutlich teurer gehandelt. Der durchschnittliche Kaufpreis für 2018 lag bei rd. 2.200 €/m². Im Vergleich zu den durchschnittlichen Immobilienpreisen für Nordrhein-Westfalen lagen Essener Eigentumswohnungen deutlich unter den landesweiten Durchschnittswerten.
Wohnlagen für Eigentumswohnungen in Essen
Über den Essener Süden Richtung Rüttenscheid und Essen Zentrum sind die hochwertigsten Wohnlagen für Eigentumswohnungen in Essen zu finden. Zum Norden der Stadt besteht ein deutliches Preisgefälle.
Immobilienpreise für Wohnhäuser in Essen 2019
Die Immobilienpreise für Wohnhäuser in Essen sind im Vergleich zu den Immobilienpreisen für Eigentumswohnungen deutlicher angestiegen. Auch im landesweiten Vergleich Kosten Einfamilienhäuser in Essen deutlich mehr als der Durchschnitt des Landes. Für Wohnhäuser mit 100 m² bis 200 m² Wohnfläche wurden Kaufpreise zwischen 2.550 €/m² und 2.900 €/m² durchschnittlich erzielt. Auch für Wohnhäuser sind die hochwertigsten Lagen im Süden der Stadt Essen zu finden. Herausragend sind die Stadtteile Bredeney, Werden, Heidhausen, Kettwig und Schuir.
Grundstückspreise für Bauland in Essen
Die Bodenrichtwerte in Essen zu Baugrund für Individualimmobilien betragen in guten Lagen 380 €/m² bis 450 €/m², in mittleren Lagen 230 €/m² bis 330 €/m² und in mäßigen Grundstückslagen unter 200 €/m².
Sachverständiger für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews bewertet Ihre Immobilie in Essen für Nachlassregelungen, in Betreuungssachen, für den Verkauf, bei Ehescheidungen, für den Kauf einer Immobilie und in Steuersachen.
Tags: Stadt Essen, Immobilienbewertung, Immobilienpreise, Immobilienbewertung in Essen.
Quelle: Immobilienpreise Essen 2018, Grundstücksmarktbericht Essen und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr.
Wertgutachter in Essen - Immobilienpreise 2018
Sachverständiger für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews berichtet hier über die aktuelle Entwicklung des Immobilienmarktes in Essen zum Jahr 2018.
Informationen über die marktüblichen Wohnungsmieten in Essen finden Sie auf der Seite Mietspiegel Essen.
Immobilienpreise in Essen 2018
Die Angebote für Eigentumswohnungen in Essen entwickelten sich in den letzten Jahren durchaus unterschiedlich, aber leicht steigend. Die nachfolgenden Durchschnittspreise ergaben sich für das Jahr 2017:
30 m² Wohnfläche, 1.090 €/m²
60 m² Wohnfläche, 1.110 €/m²
100 m² Wohnfläche, 2.210 €/m²
Für Wohnhäuser in Essen ließen sich ähnliche Tendenzen feststellen. Folgende Durchschnittsangebote ergaben sich zum Jahr 2017:
100 m² Wohnfläche, 2.120 €/m²
150 m² Wohnfläche, 2.580 €/m²
200 m² Wohnfläche, 2.850 €/m²
Der Immobilienmarkt in Essen ist von starken Lageunterschieden geprägt. In Lagen wie Kupferdreh, Byfang und Bredeney werden Wohnungen auch deutlich über 3.000 €/m² gehandelt. In den einfachsten Lagen Altendorf, Altenessen-Süd oder Bochold erreichten die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen selten die Grenze von 1.000 €/m².
Die oben angeführten durchschnittlichen Immobilienpreise und Tendenzen wurden aus Verkaufsangeboten auf dem Immobilienportal Wohnungsbörse ermittelt und mit Angaben der Gutachterausschüsse plausibilisiert. Sie sind nur zur groben Orientierung und nicht für die Verkehrswertermittlung geeignet.
Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews erstellt für Sie Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie in Essen. Auf unserem Portal finden Sie auch Angaben zu Grundstücksmärkten der Nachbargemeinden Bochum, Witten, Recklinghausen, Herne, Gelsenkirchen und Dortmund.
Tags: Marktwertgutachten, Stadt Essen, Verkehrswertermittlung, Immobilienbewertung, Immobilienpreise, Immobilienbewertung in Essen.
Quelle: Immobilienpreise Essen 2018 und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr.
Immobilienpreise in Essen in den letzten Jahren
Wertgutachter in Essen - Immobilienpreise 2017
Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews referiert hier über die aktuelle Lage des Immobilienmarktes von Essen. Die Immobilienpreise entwickelten sich in den letzten Jahren unterschiedlich.
Informationen zu aktuellen Wohnungsmieten für Essen bekommen Sie auf der Seite Mietspiegel Essen.
Immobilienpreise in Essen 2017
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen entwickelten sich in den letzten Jahren wechselhaft. Die nachfolgenden Immobilienpreise ergaben sich zum November 2017:
30 m² Wohnfläche, rd. 1.050 €/m²
60 m² Wohnfläche, rd. 1.020 €/m²
100 m² Wohnfläche, rd. 2.450 €/m²
In den letzten Jahren stiegen die Kaufpreise für Wohnhäuser in Essen stetig an und wurden vergleichsweise teuer angeboten. Nachfolgende Immobilienpreise für Wohnhäuser ergaben sich für November 2017:
100 m² Wohnfläche, 2.490 €/m²
150 m² Wohnfläche, 2.960 €/m²
200 m² Wohnfläche, 3.350 €/m²
Die oben angeführten durchschnittlichen Immobilienpreise wurden aus Verkaufsangeboten auf dem Immobilienportal Wohnungsbörse ermittelt. Sie sind nur zur groben Orientierung und nicht für die Verkehrswertermittlung geeignet.
Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews erstellt für Sie Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie in Essen.
Auf unserem Portal finden Sie auch Angaben zu den Grundstücksmärkten der Nachbargemeinden Duisburg, Dortmund, Gelsenkirchen, Herne, Hattingen, Castrop-Rauxel, Bochum, Witten.
Tags: Immobilienbewertung, Wertgutachten, Essen, Immobilienpreise, Verkehrswertgutachten.
Quelle: Immobilienpreise Essen 2017 und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr.
Wertgutachter in Essen - Immobilienpreise 2016
Wertgutachter berichtet über Immobilienpreise in der Stadt Essen. Der Essener Grundstücksmarktbericht 2016 wies mit 4.042 registrierten Kauffällen einen Rückgang von rd. 11 % aus. Die Niveauverluste waren dabei auch in allen Teilmärkten, unbebaute und bebaute Grundstücke, Wohnungs- und Teileigentum, zu erkennen. Dennoch stellte sich die Anzahl der Kauffälle als ein historisch hoher Wert heraus.
Weiterhin lag der Geldumsatz mit rd. 1,3 Mrd. € um ca. 13,5 % unter den Ergebnissen des Jahres 2014. Trotzdem ist das Umsatzniveau hoch, was vor allem durch den Verkauf der bebauten Grundstücke begründet wurde. Dieser machte einen Anteil von 68 % des gesamten Geldumatzes aus.
Die Preise für unbebaute Grundstücke, welche sich durch die Bodenrichtwerte ausdrücken, sind für Wohnbauland bei der Hälfte der Werte um bis zu 3 % angestiegen. Weitere Preisentwicklungen für bebaute Grundstücke, Ein- und Zweifamilienhäuser und Wohnungseigentum, ließen sich in den letzten Jahren nicht ermitteln.
Immobilienpreise in Essen 2016
Als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung ZIS Sprengnetter Zert (WG) und Mitglied im Bundesverband für öffentlich bestellte, vereidigte und qualifizierte Sachverständige erstellt Dipl. Ing. Frank Drews Wertgutachten für Ihre Immobilie in Essen und Umgebung. Dazu gehören Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten und Expertisen für den Kauf und Verkauf von Immobilien.
Im Folgenden sind Immobilienwerte, die in 2013 bis 2015 in Essen erreicht wurden, am Beispiel von Essen- Steele dargestellt. Diese Angaben beziehen sich auf durchschnittliche Preise für Grundstücke und Immobilien, welche je nach Lage, Baujahr und Beschaffenheit sowie Ausstattung in den einzelnen Marktsegmenten variieren können. Sie bilden keine Basis für Verkehrswertgutachten/ Immobilienbewertung.
- Ein-/ Zweifamilienhäuser: Baujahre ab 1995, keine durchschnittliche Angabe möglich
- Doppelhaushälften: Baujahre ab 1995, 327 m² Grundstücksfläche, rd. 147 m² Wohnfläche, erzielter durchschnittlicher Immobilienpreis rd. 372.298 €
- Reihenhäuser: Baujahre ab 1995, 194 m² Grundstücksfläche, rd. 136 m² Wohnfläche, erzielter durchschnittlicher Immobilienpreis rd. 284.800 €
- Wohnungseigentum: Baujahre ab 2000, Weiterverkäufe mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 84 m², Kaufpreis rd. 2.426 €/m² Wohnfläche
Quelle: Grundstücksmarktbericht Essen 2016, Immobilienbewertung Essen 2016, Angaben ohne Gewähr.
Dipl. Ing. Frank Drews, der zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (WG) SprengnetterZert, erstellt Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie in Essen und unter anderem in
Aachen, Bochum, Bottrop, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Ratingen, Hösel, Heiligenhaus, Köln, Krefeld, Bonn, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Gladbeck, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Herne, Witten, Herdecke, Wetter, Gelsenkirchen, Schwerte, Haltern, Datteln, Dorsten, Münster
Wichtige Suchbegriffe: Wertgutachten, Verkehrswertgutachten, Grundstück bewerten, Immobilien, Wertgutachter, Sachverständiger, Essen, Immobilienpreise.
Orte für Immobilienbewertung: z. B. Bochum, Herne, Dortmund, Recklinghausen, Witten, Oberhausen, Wetter, Duisburg.
Immobiliengutachter Essen - Wohnungsmieten 2019 in Essen
Immobiliengutachter Dipl. Ing. Frank Drews berichtet über Wohnungsmieten in Essen. Veränderungen auf dem Immobilienmarkt verursachen regelmäßig auch Veränderungen für die Wohnungsmieten. Die Ursachen für Veränderungen beider Märkte sind häufig ähnlich. In Essen haben die Wohnungsmieten im vergangenen Jahr eine moderate Steigerung erfahren. Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis für Essen liegt im Januar 2019 bei rd. 7,50 €/m². Änderungen von 0,20 € bis 0,30 € für den Quadratmeter Wohnfläche konnten ausgemacht werden. Essen liegt damit im allgemeinen Trend.
Wenn Sie eine Immobilienbewertung oder ein Mietwertgutachten für Ihre Immobilie in Essen benötigen, rufen Sie uns an! Sachverständiger für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews T 0234 9731350.
Unter Immobilienpreise Essen berichtet der Sachverständige für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews über die aktuellen Immobilienpreise in Essen.
Wohnungsmieten in Essen 2019
Die Wohnungsmieten in Essen haben sich nach oben bewegt. Parallel zu den Entwicklungen in anderen Städten werden großflächige Wohnungen deutlich teurer angeboten als mittelgroße Wohnungen. Der Mietpreis für Apartments lag zuletzt bei rd. 8,70 €/m², für 60 m² Wohnungen bei rd. 6,80 €/m² und für größere Wohnungen bei 8,10 €/m². Die höchsten Mieten waren im Süden der Stadt Essen zu zahlen. Zum Norden hin ergab sich auch bei den Mieten ein deutliches Gefälle. Spitzenmieten wurden Bredeney und in Werden gefordert.
Tags: Mietwertgutachten, Immobilienbewertung, Stadt Essen, Immobilienbewertung in Essen.
Quelle: Mietspiegel Essen 2019 und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr, die oben angeführten Mietpreisangaben wurden überwiegend aus Angebotsmieten des Mietportals Wohnungsbörse.net abgeleitet. Sie stellen unter Umständen nicht das Niveau der tatsächlich zustande gekommenen Wohnungsmieten dar.
Immobiliengutachter berichtet über Mieten in Essen 2018
Sachverständiger für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews - hier finden Sie Informationen zur aktuellen Entwicklung der Mieten in Essen zum Februar 2018. Die Mieten in Essen stiegen in den letzten Jahren stetig an. Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews erstellt für Sie Mietwertgutachten und Pachtwertgutachten zur Begründung von Mieterhöhung oder zu Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete für die gerichtliche oder private Verwendung.
Unter Immobilienpreise Essen berichtet Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews über Immobilienpreise in Essen.
Wohnungsmieten in Essen 2018
Die Wohnungsmieten in Essen entwickelten sich in den letzten Jahren steigend. Die Nettokaltmiete für eine 30 m² Wohnung stieg im Jahr 2017 auf 8,40 €/m². Die Miete für eine 60 m² Wohnung errechnete sich auf 6,60 €/m², während der Mietpreis für eine 100 m² Wohnung sich bei 7,70 €/m² festlegte.
Der Mietpreis ist Stadtteil gebunden. So lässt sich erkennen, dass die Stadtteile Bredeney und Werden deutlich teurer angeboten werden als die Stadtteile Freisenbruch und Horst.
Dipl. Ing. Frank Drews ist zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung von Wohn- und
Gewerbeimmobilien und erstellt für Sie Miet- und Pachtwertgutachten für Ihre Immobilie in Essen.
Auf unserem Portal finden Sie auch Angaben zu den Mieten der Nachbargemeinden Bochum, Witten, Gelsenkirchen, Dortmund, Herne und Recklinghausen.
Tags: Mietwertgutachten, Pachtwertgutachten, Nettokaltmiete, Stadt Essen, Immobilienbewertung in Essen.
Quelle: Mietspiegel Essen 2018 und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr, die oben angeführten Mietpreisangaben wurden aus Angebotsmieten des Mietportals Wohnungsbörse.net abgeleitet. Sie stellen unter Umständen nicht das Niveau der tatsächlich zustande gekommenen Wohnungsmieten dar.
Wohnungsmieten in Essen in vergangenen Jahren
Immobiliengutachter in Essen - Mieten in Essen 2017
Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews berichtet hier über die aktuelle Mietensituation in Essen und erstellt Mietwertgutachten und Pachtwertgutachten zur Begründung von Mieterhöhungen oder zur Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete für die gerichtliche oder private Verwendung.
Unter Immobilienpreise Essen informiert Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews über den Immobilienmarkt in Essen.
Wohnungsmieten in Essen zum Jahr 2017
Die Wohnungsmieten in Essen stiegen in den letzten Jahren zunehmend. Der aktuelle Mietpreis für eine 30 m² Wohnung ließ sich bei 8,60 €/m² feststellen. Die Nettokaltmiete für ein 60 m² Wohnung beträgt 6,70 €/m² und für eine Wohnung mit 100 m² Wohnfläche liegt der Mietpreis bei 7,80 €/m².
Es lässt sich ebenfalls feststellen, dass der Mietspiegel von Essen unter dem Niveau des Mietspiegels von NRW liegt.
Angeführt von Schuir mit 9,40 €/m² zählen Werden und Margarethenhöhe zu den teuersten Stadtvierteln in Essen.
Dipl. Ing. Frank Drews ist zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien und erstellt für Sie Miet- und Pachtwertgutachten für Ihre Immobilie in Essen.
Auf unserem Portal finden Sie auch Angaben zu den Mieten der Nachbargemeinden Duisburg, Dortmund, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne, Castrop-Rauxel, Bochum, Witten.
Tags: Mietwertgutachten, Pachtwertgutachten, Essen, Wohnungsmieten, Nettokaltmieten, Mieten, Mietpreis
Quelle: Mietspiegel Essen 2017 und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr, die oben angeführten Mietpreisangaben wurden aus Angebotsmieten des Mietportals Wohnungsbörse.net abgeleitet. Sie stellen unter Umständen nicht das Niveau der tatsächlich zustande gekommenen Wohnungsmieten dar.